Onlinekurs:
dentale Fotografie
Professionelle Patientenfotos sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Zahnmedizin – für Dokumentation, Kommunikation und Präsentation. In diesem Onlinekurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Mitteln und ohne Vorwissen hochwertige Aufnahmen in deiner Praxis erstellst.
Doc. Tandon erklärt dir die wichtigsten technischen Grundlagen, zeigt, wie du Kamera und Blitzsystem richtig einstellst und welche Hilfsmittel – wie Spiegel, Wangenhalter oder Kontraster – wirklich notwendig sind. Du lernst, wie du Patient:innen optimal positionierst, selbst sicher mit der Kamera umgehst und welche Fotoansichten für die Dokumentation relevant sind.
Alle Inhalte sind einfach erklärt, klar strukturiert und direkt in der Praxis umsetzbar. Ganz ohne unnötige Fachbegriffe oder unnütze Spezialausrüstung. Schritt für Schritt wirst du sicherer im Umgang mit deiner Kamera und entwickelst eine Routine, die dir im Praxisalltag echte Zeit spart.
Am Ende des Kurses weißt du genau, wie du technisch saubere, ästhetische und reproduzierbare Dentalfotos machst – und erhältst zusätzlich ein kompaktes Handout mit allen wichtigen Informationen als praktischen Leitfaden für deine tägliche Arbeit.
Starte jetzt und bring deine Praxisfotografie auf das nächste Level – mit der Doc.Tandon Academy!
- Onlinekurs
- Anfängerfreundlich
- 199,- EURO brutto
- Mit praktischen Links zu allen verwendeten Geräten!
FAQ
Brauche ich Vorkenntnisse, um am Kurs teilzunehmen?
Nein, du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt alles lernst – von der Kameravorbereitung bis zur perfekten Aufnahme. Alle Erklärungen sind einfach, verständlich und praxisnah.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die in der Zahnmedizin tätig sind – Zahnärzt:innen, Assistenzpersonal, Prophylaxe-Teams oder Zahntechniker:innen. Egal, ob du deine Arbeit dokumentieren, Behandlungsfälle präsentieren oder deine Praxis professioneller darstellen möchtest – dieser Kurs zeigt dir, wie.
Welche Ausrüstung brauche ich für den Kurs?
Empfohlen wird eine Canon EOS 80D oder eine vergleichbare Spiegelreflexkamera sowie Blitzsysteme von GODOX. Im Kurs bekommst du passende Links und erfährst genau, welche Grundausstattung sinnvoll ist und wie du sie effektiv einsetzt.
Wie praxisnah ist der Kurs?
Sehr praxisnah! Doc. Tandon zeigt dir anhand realer Situationen aus dem Praxisalltag, wie du deine Kamera und dein Blitzsystem richtig einsetzt, Patient:innen optimal positionierst und Routine in der Aufnahme entwickelst.
Was bringt mir der Kurs konkret für meinen Berufsalltag?
Nach dem Kurs kannst du sofort professionelle, klar strukturierte und reproduzierbare Fotos erstellen – perfekt für Dokumentation, Kommunikation und Präsentation. Du sparst Zeit, gewinnst Sicherheit und präsentierst deine Arbeit auf höchstem Niveau.
Was dieser Kurs beinhaltet
-
Das lernst du in diesem Kurs:
In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt zum Profi der dentalen Fotografie. Du lernst, wie du deine Kamera sicher beherrschst, das Licht perfekt steuerst und Patient:innen optimal positionierst. Du erfährst, welche Einstellungen wirklich zählen, welches Zubehör dir die Arbeit erleichtert und wie du Routine in deine Aufnahmen bringst.
Doc.Tandon zeigt dir alles praxisnah, klar verständlich und ohne unnötige Fachsprache – damit du sofort loslegen kannst. Nach dem Kurs weißt du nicht nur, wie du technisch perfekte Dentalfotos machst, sondern auch, wie du deine Arbeit professionell präsentierst und dein Praxisteam nachhaltig stärkst.
Kurz gesagt:
👉 Du fotografierst sicher.
👉 Du arbeitest effizient.
👉 Du präsentierst deine Ergebnisse auf höchstem Niveau.Mit diesem Kurs legst du den Grundstein für professionelle, überzeugende und ästhetische Dentalfotografie – einfach, verständlich und direkt aus der Praxis für die Praxis.
-
Das lernst du NICHT in diesem Kurs:
In diesem Kurs geht es nicht um komplizierte Theorie oder unnötiges Fachchinesisch. Du lernst keine überflüssigen Kameraformeln, verwirrenden technischen Abkürzungen oder tiefgehenden physikalischen Zusammenhänge, die dich im Praxisalltag nicht weiterbringen.
Es gibt kein unnützes Hintergrundwissen, das du später nie brauchst, keine endlosen Kameramenüs und keine teuren Technikspielereien, die nichts mit echter Praxisarbeit zu tun haben.
Stattdessen konzentriert sich der Kurs auf das, was wirklich zählt: einfache, praxisnahe Schritte, mit denen du sofort bessere Fotos machst – ganz ohne Umwege, Frust oder unnötige Komplexität.
Kurz gesagt:
🚫 Keine Theorieflut.
🚫 Kein Fachjargon.
🚫 Kein Technik-Wirrwarr.
✅ Nur das Wissen, das du wirklich brauchst.